- Home
- Museum Hotel
- Kunstzimmer
- Der Mund der Wahrheit
- Das Nest
- Geheimnis für den Mond
- Schattenlienie
- Energie
- In ein Papierboot steige ich ein
- Das Zimmer des Propheten
- Trinacria
- Turm des Sigismund
- Träume zwischen Zeichen
- Das Zimmer der Malerei
- Das Zimmer der Erde und des Feuers
- Das Zimmer des verleugneten Meeres
- Das Zimmer der Wasserträger
- Lunaria – Straße ohne Name
- Hammam
- Doppel-Traum
- Das Zimmer der Opra
- Das Zimmer das Licht
- Standardzimmer
- Service
- Geschichte
- La Politica della Bellezza
- Kunstzimmer
- Fiumara d'Arte
- Erfahrungen
- Press
- Buch

- Home
-
Museum Hotel
-
Kunstzimmer
- Der Mund der Wahrheit
- Das Nest
- Geheimnis für den Mond
- Schattenlienie
- Energie
- In ein Papierboot steige ich ein
- Das Zimmer des Propheten
- Trinacria
- Turm des Sigismund
- Träume zwischen Zeichen
- Das Zimmer der Malerei
- Das Zimmer der Erde und des Feuers
- Das Zimmer des verleugneten Meeres
- Das Zimmer der Wasserträger
- Lunaria – Straße ohne Name
- Hammam
- Doppel-Traum
- Das Zimmer der Opra
- Das Zimmer das Licht
- Standardzimmer
- Service
- Geschichte
- La Politica della Bellezza
-
Kunstzimmer
- Fiumara d'Arte
- Erfahrungen
- Press
Geschichte
1990 entschloss sich Antonio Presti, nachdem er das Skulpturenprojekt: Fiumara d’Arte ins Leben gerufen hatte, sich in Castel di Tusa, einem kleinen Fischerdorf, das an einer wundervollen Bucht liegt, weit ab vom Tourismus, ein Hotel ganz besonderer Art zu schaffen. Ein Hotel das alltägliches Leben und moderene Kunst miteinander verbinden soll. Das Konzept: Jedes Zimmer von einem internationalen Künstler gestalten zu lassen. Dabei ließ er dem jeweiligen Künstler möglichst viel Freiheit. Entstanden ist das wohl radikalste Kunsthotel der Welt. Der erste Künstler 1990, Mario Ceroli, schuf : “La bocca della verità”. 1991 folgte: “Il Nido” von Paolo Icaro und “Mistero per la luna” des japanischen Künstlers Hidetoshi Nagasawa. 1992/1993 entstand “Linea d’ombra” di Michele Canzoneri, “Energia” di Maurizio Mochetti, “Stanta del mare negato” von Fabrizio Plessi, “Trinacria” di Mauro Staccioli, “Su barca di carta m’imbarco” di Maria Lai, und “La torre di Sigismondo” von Raúl Ruiz. Zwischen 1994 und 1996 folgten dann weitere vier Kunstzimmer: “Sogni tra segni” von Renato Curcio und Agostino Ferrari, “La stanza del profeta - Hommage an Pier Paolo Pasolini”, von Dario Bellezza, Adele Cambria und Antonio Presti, “La stanza della terra e del fuoco” von Luigi Mainolfi, “La stanza della pittura” von Piero Dorazio und Graziano Marini. 2007 wurden nun drei weitere Zimmer für die Gäste fertig: “La stanza dei portatori d’acqua” eine Zusammenarbeit von Antonio Presti mit Agnese Purgatorio, mit Texten von Danielle Mitterrand und Cristina Bertelli, “L’Hammam” von Sislej Xhafa, und “Lunaria, Contrada senza nome” von Vincenzo Consolo, Umberto Leone und Ute Pyka. So präsentiert sich heute ein Kunsthotel ganz besonderer Art, daß inzwischen viele Gäste begeistert hat und sie neugierig macht auf weitere, neue Kunstzimmer.
![]() |
![]() |